Logo du site
  • English
  • Français
  • Se connecter
Logo du site
  • English
  • Français
  • Se connecter
  1. Accueil
  2. Université de Neuchâtel
  3. Publications
  4. L'orientation de Bienne comme ville bilingue : entre protection du monolinguisme et promotion du bilinguisme
 
  • Details
Options
Vignette d'image

L'orientation de Bienne comme ville bilingue : entre protection du monolinguisme et promotion du bilinguisme

Auteur(s)
Elmiger, Daniel 
Institut de langue et littérature allemandes 
Date de parution
2005
In
Bulletin VALS-ASLA, Association suisse de linguistique appliquée (VALS-ASLA), 2005/82//17-29
Mots-clés
  • Einsprachigkeit
  • soziale Repräsentationen
  • Sprachpolitik
  • Status
  • Zweisprachigkeit
  • Einsprachigkeit

  • soziale Repräsentatio...

  • Sprachpolitik

  • Status

  • Zweisprachigkeit

Résumé
Im vorliegenden Artikel geht es um den Status der zweisprachigen Stadt Biel sowie um den Einfluss, den der Status auf die Handhabung der Zweisprachigkeit hat: Ist Biel eine Stadt, in der einsprachige Personen zusammenwohnen oder handelt es sich um eine Gemeinschaft von Zweisprachigen? Die Stadtverantwortlichen haben es im Rahmen ihrer Sprachpolitik mit einer sehr heterogenen Bevölkerung zu tun, die sich aus Einsprachigen und aus Zweisprachigen unterschiedlicher Art zusammensetzt. Darüber hinaus gibt es neben den beiden Amtssprachen zahlreiche andere Sprachen, die das sprachliche Panorama der Stadt Biel noch komplexer machen.
Identifiants
https://libra.unine.ch/handle/123456789/14266
Type de publication
journal article
Dossier(s) à télécharger
 main article: Elmiger_Daniel_-_L_orientation_de_Bienne_comme_ville_bilingue_20100310.pdf (273.7 KB)
google-scholar
Présentation du portailGuide d'utilisationStratégie Open AccessDirective Open Access La recherche à l'UniNE Open Access ORCIDNouveautés

Service information scientifique & bibliothèques
Rue Emile-Argand 11
2000 Neuchâtel
contact.libra@unine.ch

Propulsé par DSpace, DSpace-CRIS & 4Science | v2022.02.00