Options
(Auto)biographies langagières en formation et à l’école: pour une autre compréhension du rapport aux langues
Auteur(s)
Perregaux, Christiane
Date de parution
2002
In
Bulletin VALS-ASLA, Association suisse de linguistique appliquée (VALS-ASLA), 2002/76//81-94
Résumé
Ausgehend von dem unbefriedigenden Tatbestand, dass im schulischen Kontext nach wie vor eine ‘Ideologie der Einsprachigkeit’ herrscht, obwohl ein grosser Teil der Schüler in einem Einwanderungs-land wie der Schweiz zwei- oder mehrsprachig ist, hat die Autorin die Fruchtbarkeit der Arbeit mit (eigenen und fremden) Sprachbiografien erprobt. Vorgestellt wird zunächst ein im Rahmen der universitären Ausbildung in Erziehungswissenschaft durchgeführtes Projekt, wobei auch eine Liste von relevanten Aspekten und in Sprachbiografien häufig vorkommenden Themen geboten wird. Weiter geht es um Bemühungen, bereits mit (Grund-)Schülern am Thema Mehrsprachigkeit zu arbeiten. Die Autorin präsentiert hier das Projekt «EOLE» (Education et Ouverture aux Langues à l’Ecole), dessen Ergebnisse in Form von Arbeitsmaterialien soeben erschienen sind (Perregaux et al. 2003) sowie das europäische Projekt Evlang (L’éveil aux langues à l’école primaire).
Identifiants
Type de publication
journal article
Dossier(s) à télécharger