Repository logo
Research Data
Publications
Projects
Persons
Organizations
English
Français
Log In(current)
  1. Home
  2. Publications
  3. Fascicule de journal (journal)
  4. Bildungsmassnahmen für spät eingereiste Jugendliche und junge Erwachsene: Privat (mit)finanzierte Bildungsangebote für Asylsuchende

Bildungsmassnahmen für spät eingereiste Jugendliche und junge Erwachsene: Privat (mit)finanzierte Bildungsangebote für Asylsuchende

Author(s)
Fehlmann, Joëlle
Editor(s)
Efionayi-Mäder, Denise  
Chaire d'études des migrations et de la citoyenneté  
Liechti, David
Morlok, Michael
Date issued
2019
Serie
SFM Studies ;74
Abstract
Seit dem Höhepunkt der ausserordentlichen Fluchtbewegung in Europa 2015 sinkt die Zahl der neueingereich-ten Asylgesuche in der Schweiz, doch die Frage der Integration von Jugendlichen im Asylbereich bleibt dringend, gerade auch angesichts der hohen Schutzquote. Spät eingereiste Jugendliche im Asylbereich haben in der Schweiz mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen. Die Flucht und das Asylverfahren finden oft zu einem Zeitpunkt statt, wenn gleichaltrige Einheimische sich beruflich orientieren und eine nachobligatorische Ausbildung beginnen. Das aktuelle Bildungsangebot, das sich an erster Stelle an Migrant·inn·en mit einem geregelten Aufenthalt richtet, erweist sich gerade für junge Asylsuchende meist als unzugänglich (administrative Hindernisse, erforderte Schulerfahrung und Sprachniveau bei Eintritt, Altersobergrenze usw.). Direkte Konsequenz ist Untätigkeit, die sich für die öffentliche Hand als kostspielig erweisen kann, wenn die Perspektivenlosigkeit und Demotivierung etwa die Gesundheit beeinträchtigen und gelegentlich in delinquentes Verhalten münden. Für junge Asylsuchende über das obligatorische Schulalter hinaus besteht kein öffentlicher Integrationsauftrag. So sind in den letzten Jahren diverse Förderprojekte entstanden, die privat (mit)finanziert werden, was die Frage der Zuständigkeit für eine Personengruppe aufwirft, die altersbedingt und gemäss Kinderrechtskonvention (Art. 28 Bst. b KRK) teilweise Anspruch auf Bildung hätte, aber statusabhängig oft davon ausgeschlossen bleibt.
Publication type
journal
Identifiers
https://libra.unine.ch/handle/20.500.14713/34495
-
https://libra.unine.ch/handle/123456789/2479
File(s)
Loading...
Thumbnail Image
Download
Name

SFM_-_Studies_74.pdf

Type

Main Article

Size

1.63 MB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):3936cb161c82bffa24f115860960cd3b

Université de Neuchâtel logo

Service information scientifique & bibliothèques

Rue Emile-Argand 11

2000 Neuchâtel

contact.libra@unine.ch

Service informatique et télématique

Rue Emile-Argand 11

Bâtiment B, rez-de-chaussée

Powered by DSpace-CRIS

v2.0.0

© 2025 Université de Neuchâtel

Portal overviewUser guideOpen Access strategyOpen Access directive Research at UniNE Open Access ORCIDWhat's new