Options
(Im)politeness: norm and context (using the example of Georgian political talk-show)
Auteur(s)
Rusieshvili, Manana
Dolidze, Rusudan
Date de parution
2015
In
Bulletin VALS-ASLA, Association suisse de linguistique appliquée (VALS-ASLA) (Swiss Association of Applied Linguistics), 2015/T2//69-81
Résumé
Bekanntlich weicht das "postmoderne" Konzept der Höflichkeit von Browns & Levinsons Theorie (1987) in mehrfacher Hinsicht ab. Zunächst betrachtet es die (Un-)Höflichkeit zu Recht als eine Form der sozialen Praxis, bei der umstritten ist, was die Diskursteilnehmenden als höflich oder unhöflich einschätzen (Eelen 2001; Mills 2011). Des Weiteren wird die (Un-)Höflichkeit als kontextuell situiert und als im Diskursrahmen aktualisiert betrachtet (Culpeper 2005). Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Höflichkeitsnormen in der modernen georgischen Sprache und damit, wie sie im Kontext verändert und/oder aktualisiert werden. Es wird insbesondere untersucht, unter welchen Umständen "harmlose Strategien" grob oder unhöflich werden. Darüber hinaus prüft der Beitrag die Verbindung zwischen Machtverhältnissen und Intentionalität/Nichtintentionalität im Kontext. Analysiert werden Transkriptionen von Wahlkampfdebatten georgischer politischer Führungspersönlichkeiten im Rahmen von vier Talk-Shows, die von staatlichen und privaten georgischen TV-Sendern im Zeitraum von Januar bis September 2012 ausgestrahlt wurden.
Identifiants
Type de publication
journal article