Options
Imagined spaces as a resource in interaction
Auteur(s)
Stukenbrock, Anja
Date de parution
2012
In
Bulletin VALS-ASLA, Association suisse de linguistique appliquée (VALS-ASLA) (Swiss Association of Applied Linguistics), 2012/96//141-161
Résumé
Der folgende Beitrag untersucht verbale und körperlich-visuelle Praktiken, die zur Konstruktion imaginierter Räume in gemeinsamen Vorstellungsakten gebraucht werden. Im Rekurs auf die Deixistheorie Bühlers (1965/1934) analysiert der Beitrag die Verfahren, mittels derer Deixis am Phantasma online hergestellt und in der face-to-face-Interaktion verwendet wird. Es wird nachgewiesen, dass Beteiligte auf der Grundlage multimodaler Praktiken, die zum Zeigen auf Anwesendes eingesetzt werden, ebenfalls eine gemeinsame, wenngleich imaginierte Orientierung am Abwesenden herstellen. Theoretisch und methodologisch ist die Untersuchung im Rahmen von Konversationsanalyse und Interaktionaler Linguistik situiert. Die zugrunde gelegten Daten bestehen aus Videoaufnahmen (12 Stunden) von Selbstverteidigungskursen für 12-16 jährige Mädchen an unterschiedlichen deutschen Schulen.
Identifiants
Type de publication
journal article
Dossier(s) à télécharger