Options
La posizione dell’italiano lingua seconda (L2) nelle scuole pubbliche della parte di lingua tedesca del Canton Grigioni
Auteur(s)
Todisco, Vincenzo
Date de parution
2001
In
Bulletin VALS-ASLA, Associazione svizzera di linguistica applicata (VALS-ASLA), 2001/73//137-153
Résumé
Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Stellung der italienischen Sprache in den Bündner Volksschulen und in der Mittelschule (Kantonsschule und Lehrerseminar in Chur). Erst nach 1997, mit der Einführung von Italienisch oder Romanisch als Begegnungssprachen von der 4. bis zur 6. Primarklasse, kommt der italienischen Sprache jene Stellung zu, die sie als offizielle Kantonssprache und dritte Landessprache verdient. Eine weitere Förderung erfuhr die italienische Sprache durch die kürzlich neu geschaffene zweisprachige Schule in Chur. Der Zweitsprachunterricht in der Primarschule findet nun eine sinnvolle Fortsetzung in der Oberstufe dank der Einführung von Italienisch an Stelle von Französisch in der Sekundar- und Realschule. Das neue Sprachkonzept der Oberstufe wirkt sich auch auf die Mittelschule aus, insbesondere auf die PrimarlehrerInnenausbildung.
Identifiants
Type de publication
journal article
Dossier(s) à télécharger