Options
Preisstabilität in der Schweiz seit dem 19. Jahrhundert
Date de parution
2015-4-14
In
Ökonomenstimme
De la page
1
A la page
1
Résumé
Wie hat sich die Preisstabilität in der Schweiz seit dem 19. Jahrhundert entwickelt und wie verhalten sich die Löhne während lange andauernder Deflationsphasen? Wie dieser Beitrag zeigt, wiesen die Papiergeldstandards nach dem Zweiten Weltkrieg ein grösseres Mass an Preisstabilität auf als die Metallwährungsstandards vor dem Ersten Weltkrieg. Zudem zeigt sich, dass selbst während lange andauernder Deflationsphasen die Nominallöhne im Vergleich zu den Konsumentenpreisen kaum rückläufig waren.
Identifiants
Autre version
https://www.oekonomenstimme.org/artikel/2015/04/preisstabilitaet-in-der-schweiz-seit-dem-19-jahrhundert/
Type de publication
magazine
Dossier(s) à télécharger