Options
Analyse pragma-énonciative des points de vue en confrontation dans les hyperboles vives: hyper-assertion et sur-énonciation
Auteur(s)
Rabatel, Alain
Date de parution
2014
In
Revue Tranel (Travaux neuchâtelois de linguistique), Université de Neuchâtel, Institut des sciences du langage et de la communication, 2014/61-62//91-109
Résumé
Die lebendige Hyperbel ist ein beabsichtigtes und ernsthaftes Spiel mit der Diskrepanz zwischen einer übertriebenen Aussage und nicht-hyperbolischen Ausdrücken. Zur Schau gestellte Übertreibung ist Teil einer problematischen Ausdrucksart, die transgressive Denkweisen rechtfertigt, indem sie generell zu wenig beachtete Eigenschaften des Diskursgegenstandes hervorhebt. Auf sprachlicher Ebene verleihen der Hyperbel alle Intensitätsformen den Status einer "Hyper-Behauptung", für welche der Sender die Verantwortung übernimmt. Letzterer entscheidet sich für eine "Über-Aussage", bei welcher der hyperbolische Standpunkt relevanter erscheint als der entsprechende nicht-hyperbolische Standpunkt.
Identifiants
Type de publication
journal article