Logo du site
  • English
  • Français
  • Se connecter
Logo du site
  • English
  • Français
  • Se connecter
  1. Accueil
  2. Université de Neuchâtel
  3. Publications
  4. Überwachen mit Sprachmittlern: eine Praxis auf der Suche nach Standards
 
  • Details
Options
Vignette d'image

Überwachen mit Sprachmittlern: eine Praxis auf der Suche nach Standards

Auteur(s)
Capus, Nadja 
Chaire de droit pénal et de procédure pénale 
Date de parution
2021-7
In
SKP Info
Vol.
2
No
2021
De la page
13
A la page
16
Mots-clés
  • wire tapping
  • surveillance
  • interpreting
  • criminal procedure
  • Switzerland
  • wire tapping

  • surveillance

  • interpreting

  • criminal procedure

  • Switzerland

Résumé
Die Überwachung von Kommunikation in Echtzeit ist in bestimmten Fällen technisch möglich, rechtlich erlaubt und kann helfen, Straftaten zu verhindern bzw. aufzuklären. Aber sie kann auch scheitern, wenn der Inhalt nicht verstanden wird. Die Abhängigkeit der Strafverfolgungsbehörden von Sprachmittler/innen ist in diesem Bereich enorm und dennoch ein wenig erforschter Teilbereich von Strafverfahren. Ein Forschungsprojekt der Universität Neuenburg trägt dazu bei, dies zu ändern.
Identifiants
https://libra.unine.ch/handle/123456789/29414
Type de publication
journal article
Dossier(s) à télécharger
 main article: 2021-06-22_2376_7886.pdf (1.76 MB)
google-scholar
Présentation du portailGuide d'utilisationStratégie Open AccessDirective Open Access La recherche à l'UniNE Open Access ORCIDNouveautés

Service information scientifique & bibliothèques
Rue Emile-Argand 11
2000 Neuchâtel
contact.libra@unine.ch

Propulsé par DSpace, DSpace-CRIS & 4Science | v2022.02.00