Options
Enjeux d'une didactique plurilingue: entre représentations et pratiques courantes
Auteur(s)
Borel, Stéphane
Grobet, Anne
Steffen, Gabriela
Date de parution
2009
In
Bulletin VALS-ASLA, Association suisse de linguistique appliquée (VALS-ASLA) (Vereinigung für angewandte Linguistik in der Schweiz), 2009/89//217-238
Résumé
In der vorliegenden Studie (durchgeführt im Rahmen des von Laurent Gajo geleiteten Projekts Construction intégrée des savoirs linguistiques et disciplinaires dans l'enseignement bilingue au secondaire et au tertiaire) werden Vorstellungen der betroffenen Akteure über bilingualen Sachfachunterricht in Bezug zu Beispielen von real beobachteten Interaktionen gesetzt. Dabei können eine Reihe von Diskrepanzen aufgedeckt werden, da sich die Praxis häufig als wesentlich komplexer als die ihr zugrunde liegenden Vorstellungen erweist. Des Weiteren wird den fachspezifischen Eigenheiten besondere Aufmerksamkeit geschenkt und die Vorstellung hinterfragt, die die Mathematik als eine "Sprache an sich" ansieht. Die Analyse einiger Mustersequenzen veranschaulicht die vielseitige Realität der Arbeit in bilingualen Klassen – sowohl in den Geistes- und Sozialwissenschaften als auch in den Naturwissenschaften. Letztlich werden einige fachdidaktischen Empfehlungen abgegeben, die sich aus unseren Beobachtungen ableiten lassen.
Identifiants
Type de publication
journal article
Dossier(s) à télécharger