Options
Language attitudes and language proficiency of undergraduate students in English-medium instruction
Auteur(s)
Studer, Patrick
Konstantinidou, Liana
Date de parution
2015
In
Revue Tranel (Travaux neuchâtelois de linguistique), Association suisse de linguistique appliquée (VALS-ASLA) (Swiss Association of Applied Linguistics), 2015/T3//215-231
Résumé
Englischsprachiger Fachunterricht (English-Medium Instruction oder EMI) wird auf Masterstufe schon seit Jahren praktiziert und hat sich als fester Bestandteil der Hochschullehre etabliert. Die Hochschullehre in einer Fremdsprache auf Bachelorstufe hingegen ist weitaus weniger verbreitet und wird gegenwärtig kontrovers diskutiert. Ein zentrales Problem in dieser Diskussion ist die Frage nach der Sprachkompetenz der beteiligten Akteure. Im vorliegenden Artikel wird der Zusammenhang zwischen Einstellungen zur englischen Sprache bzw. zu EMI und der auf Kannbeschreibungen basierenden Einschätzung der eigenen Sprachkompetenz untersucht. Dafür wurde in einem ersten Schritt eine standardisierte Online-Umfrage mit 129 Bachelor-Studierenden an einer der grössten Fachhochschulen der Schweiz durchgeführt. In einem zweiten Schritt wurden die Ergebnisse der Umfrage in Fokusgruppendiskussionen vertieft. Die Ergebnisse der Online-Umfrage zeigen, dass die Einstellungen der Studierenden gegenüber EMI tendenziell negativ ausgeprägt sind und mit tiefen Einschätzungen der eigenen Sprachkompetenz korrelieren. Dies steht im Gegensatz zu den Äusserungen der Studierenden in den Fokusgruppendiskussionen sowie in den offenen Kommentarteilen der Umfrage. Die Auswertung der qualitativen Daten deutet darauf hin, dass Studierende ihre vorwiegend negativen Einstellungen gegenüber Englisch und EMI eher mit einer mangelhaften Sprachkompetenz der Dozierenden als mit eigenen sprachlichen Schwierigkeiten verbinden.
Identifiants
Type de publication
journal article