Options
« <i>50</i>+L2 »: Una formula utile dopo il pensionamento ?
Auteur(s)
Krakenberger, Ethna Rosa
Date de parution
2014
In
Bulletin VALS-ASLA, Université de Neuchâtel, Centre de linguistique appliquée, 2014/99//115-130
Résumé
In diesem Artikel möchten wir anhand eigener Untersuchungen und der Präsentation bereits vorhandener Studien einerseits einen Einblick in die Welt der 50+ Sprachkurse geben und andererseits mögliche Lösungen für eine an das Zielpublikum angepasste Didaktik vorstellen. Bei den erforschten Sprachkursen handelt es sich um drei unterschiedliche Kurstypen mit den dazugehörigen Kursteilnehmertypologien. Das erste Forschungsfeld umfasst Sprachkurse, die von der Berner Volkshochschule angeboten und teilweise von Personen im Alter von 50 und älter besucht werden. Zum zweiten Kurstyp gehören solche Kurse, die im Ausland besucht werden. Im vorliegenden Fall ein Italienischkurs in Sizilien mit einem expliziten Freizeitprogramm für Personen ab 50. Das dritte Untersuchungsfeld betrifft einen etwas anderen Typ von Kursteilnehmern, da es sich um einen Deutschkurs für pensionierte italienische MigrantInnen in Bern handelt. Die abschliessenden Vorschläge für eine an die älteren Kursteilnehmer angepasste Didaktik sollen dabei nicht als allgemeingültige Rezepte betrachtet werden, sondern als erste Anregungspunkte.
Identifiants
Type de publication
journal article