Options
Madame, mère et marchande: la représentation des femmes dans quelques manuels d'enseignement de français langue étrangère
Auteur(s)
Schärer, Franziska
Date de parution
2000
In
Bulletin VALS-ASLA, Association suisse de linguistique appliquée (VALS-ASLA), 2000/72//123-134
Résumé
In diesem Artikel geht es darum, wie Frauen in fünf Lehrmitteln für Französisch als Fremdsprache dargestellt werden. Dabei werden die Personenbezeichnungen gemäss ihrem Genus analysiert. Der unterschiedliche Anteil von maskulinen und femininen Bezeichnungen zeigt auf, wie Frauen in diesen Schulbüchern dargestellt werden. Es stellt sich heraus, dass im gesamten Korpus männliche Formen doppelt so häufig sind wie weibliche. Eine feinere Unterscheidung zwischen dreierlei Arten von Personenbezeichnungen ermöglicht eine qualitative Analyse: differenziert wird zwischen Berufsbezeichnungen (<i>la vendeuse, la boulangère, la directrice</i>), Bezeichnungen für Verwandt-schaftsverhältnisse (<i>la mère, la cousine, la fiancée</i>) und sonstigen Bezeichnungen (<i>la copine, l'aventurière, la dame</i>). Die Auswertung zeigt, dass im vorliegenden Korpus nur eine von fünf Berufsbezeichnungen weiblich ist, dass Frauen und Männer bei Verwandschaftsverhältnissen gleich oft vorkommen und dass bei der dritten Kategorie auf eine weibliche zwei männliche Personenbezeichnungen kommen. Daraus lässt sich schliessen, dass die fünf Schulbücher noch immer alte Klischees über das Rollenverhalten von Männern und Frauen transportieren, da sie Männer in einem beruflichen und Frauen in einem familiären Kontext darstellen.
Autre version
http://www2.unine.ch/cla/page23129.html
Type de publication
Resource Types::text::journal::journal article
Dossier(s) à télécharger