Logo du site
  • English
  • Français
  • Se connecter
Logo du site
  • English
  • Français
  • Se connecter
  1. Accueil
  2. Université de Neuchâtel
  3. Publications
  4. L’entretien directif comme lieu de représentation du monde. Mobilisation de ressources biographiques et conversationalisation
 
  • Details
Options
Vignette d'image

L’entretien directif comme lieu de représentation du monde. Mobilisation de ressources biographiques et conversationalisation

Auteur(s)
Pepin, Nicolas
Date de parution
2002
In
Bulletin VALS-ASLA, Association suisse de linguistique appliquée (VALS-ASLA), 2002/76//117-131
Résumé
Drei wesentliche Komponenten der Versprachlichung sozialer Repräsentationen sind die Beschrei-bung, die Kategorisierung und die Subjektivierung des Ausdrucks. In direktiven Forschungsinterviews nun können diese drei Komponenten nur bedingt realisiert werden. Beschreibungen sind in der stan-dardisierten Form des direktiven Interviews seitens der Befragten nicht vorgesehen; sie finden sich höchstens im Fragebogen, wo sie die Weltsicht des Untersuchers ausdrücken. Der Fragebogen ist es auch, der die im Interview relevanten Kategorien aktiviert und den Rahmen für den subjektiven Aus-druck von Identität absteckt. Dennoch gibt es Verfahren der Konversationalisierung von Forschungs-interviews. Dieser Beitrag versucht die Strategien aufzuzeigen, mit welchen Teilnehmer sich von den im Fragebogen vorgegebenen Kategorien distanzieren, Beschreibungen produzieren und darauf als soziale Subjekte Bezug nehmen. Dabei kommt biographischen Ressourcen besondere Bedeutung zu.
URI
https://libra.unine.ch/handle/123456789/13605
Autre version
http://www2.unine.ch/cla/page23129.html
Type de publication
Resource Types::text::journal::journal article
Dossier(s) à télécharger
 main article: 15-Pepin.pdf (51.71 KB)
google-scholar
Présentation du portailGuide d'utilisationStratégie Open AccessDirective Open Access La recherche à l'UniNE Open Access ORCID

Adresse:
UniNE, Service information scientifique & bibliothèques
Rue Emile-Argand 11
2000 Neuchâtel

Construit avec Logiciel DSpace-CRIS Maintenu et optimiser par 4Sciences

  • Paramètres des témoins de connexion
  • Politique de protection de la vie privée
  • Licence de l'utilisateur final