Logo du site
  • English
  • Français
  • Se connecter
Logo du site
  • English
  • Français
  • Se connecter
  1. Accueil
  2. Université de Neuchâtel
  3. Publications
  4. Art. 5 KG und die erhebliche Wettbewerbsbeeinträchtigung
 
  • Details
Options
Vignette d'image

Art. 5 KG und die erhebliche Wettbewerbsbeeinträchtigung

Auteur(s)
Carron, Blaise 
Chaire de droit des obligations et d'introduction au droit 
Krauskopf, Patrick L.
Date de parution
2016
In
Jusletter du 30 mai 2016
De la page
1
A la page
10
Mots-clés
  • Art. 5

  • KG

  • Wettbewerbsbeeinträch...

  • per se

  • more-economic

  • approach

Résumé
Jüngste Urteile des Bundesverwaltungsgerichts zeigen, dass der Begriff «Erheblichkeit» in Art. 5 Kartellgesetz (KG) unterschiedlich ausgelegt wird. Das Konzept der per se-Erheblichkeit orientiert sich am EU-Recht und verzichtet auf eine Prüfung von Marktwirkungen. Demgegenüber stützt sich der «more-economic»-Approach auf Bundesverfassung und den KG-Zweckartikel. Er verlangt, dass neben dem betroffenen Wettbewerbsparameter («Qualitative Erheblichkeit») auch die konkreten Marktwirkungen («Quantitative Erheblichkeit») zu beurteilen sind. Die Autoren halten dafür, dass – zumindest de lege lata – auf die Prüfung von Marktwirkungen nicht verzichtet werden kann.
URI
https://libra.unine.ch/handle/123456789/25165
Type de publication
Resource Types::text::journal::journal article
Dossier(s) à télécharger
 main article: 2020-07-13_201_7125.pdf (92.94 KB)
google-scholar
Présentation du portailGuide d'utilisationStratégie Open AccessDirective Open Access La recherche à l'UniNE Open Access ORCID

Adresse:
UniNE, Service information scientifique & bibliothèques
Rue Emile-Argand 11
2000 Neuchâtel

Construit avec Logiciel DSpace-CRIS Maintenu et optimiser par 4Sciences

  • Paramètres des témoins de connexion
  • Politique de protection de la vie privée
  • Licence de l'utilisateur final