Voici les éléments 1 - 4 sur 4
Pas de vignette d'image disponible
Publication
Accès libre

Tendenzen der historischen Erforschung sozialer Bewegungen in der Schweiz

2011-3-28, Schulz, Kristina

Der Artikel zeichnet Tendenzen und Entwicklungen der historischen Forschung zu sozialen Bewegungen in der Schweiz auf. Als soziale Bewegung werden hier in Anlehnung an sozial- und politikwissenschaftliche Forschungsansätze kollektive Protestphänomene bezeichnet, die durch bestimmte Eigenschaften charakterisiert sind. Der Frage, was eine soziale Bewegung auszeichnet, geht die Darstellung zunächst nach. Gefragt wird dann nach dem schwierigen Verhältnis zwischen sozialwissenschaftlicher Bewegungsforschung und geschichtswissenschaftlichen Zugriffen. Es wird die These entwickelt, dass Historikerinnen und Historiker das theoretische Angebot ihrer Nachbardisziplinen, von wichtigen Ausnahmen abgesehen, bislang nicht ausgeschöpft haben. Anhand von Studien zur neuen Frauenbewegung werden sodann Tendenzen der neueren Forschung aufgezeigt, bevor sich der Artikel ausgewählten Arbeiten zur 68er Bewegung und den neuen sozialen Bewegungen zuwendet. Der letzte Abschnitt geht auf Fragen der disziplinären Verankerung, der internationalen Einbindung und der Institutionalisierung des Forschungszweigs in der Schweiz ein.

Pas de vignette d'image disponible
Publication
Accès libre

« Macht und Mythos von 1968 » : Zur Bedeutung der 68er Protestbewegungen für die Formierung der neuen Frauenbewegung in Frankreich und Deutschland

1998-3-28, Schulz, Kristina

Pas de vignette d'image disponible
Publication
Accès libre

Neue Frauenbewegung – Ein Überblick

2007-3-28, Schulz, Kristina

Pas de vignette d'image disponible
Publication
Accès libre

‘Filles de la révolution’ en Allemagne : De 1968 au mouvement des femmes

1999-3-1, Schulz, Kristina