Logo du site
  • English
  • Français
  • Se connecter
Logo du site
  • English
  • Français
  • Se connecter
  1. Accueil
  2. Université de Neuchâtel
  3. Notices
  4. Eine Sprache und ein Pass als Erbe : Mehrsprachigkeit bei Enkelkindern von ImmigrantInnen in der Schweiz
 
  • Details
Options
Vignette d'image

Eine Sprache und ein Pass als Erbe : Mehrsprachigkeit bei Enkelkindern von ImmigrantInnen in der Schweiz

Auteur(s)
Wyssmüller, Chantal
Fibbi, Rosita 
Institut forum suisse des migrations 
Maison d'édition
Berlin: Springer
Date de parution
2014
In
Zwischen den Generationen
De la page
23
A la page
47
Résumé
Sprechen die Enkel der italienischen und spanischen ArbeitsmigrantInnen, die in den 1950er und 1960er Jahren in die Schweiz eingewandert sind, die Sprache ihrer Großeltern (noch)? Hatten bzw. haben die Eltern und Großeltern dieser Jugendlichen den Wunsch, ihre Herkunftssprache an die Kinder der dritten Generation weiterzugeben, und welche Strategien verfolg(t)en sie zu diesem Zweck? Welche praktische und identitäre Bedeutung hat diese (Familien-)Sprache hier und jetzt für die Jugendlichen der dritten Generation? Diesen Fragen sind wir in einer Studie über eingewanderte Familien in der Schweiz nachgegangen.
Identifiants
https://libra.unine.ch/handle/123456789/23793
Type de publication
book part
google-scholar
Présentation du portailGuide d'utilisationStratégie Open AccessDirective Open Access La recherche à l'UniNE Open Access ORCIDNouveautés

Service information scientifique & bibliothèques
Rue Emile-Argand 11
2000 Neuchâtel
contact.libra@unine.ch

Propulsé par DSpace, DSpace-CRIS & 4Science | v2022.02.00