Options
Truong, Jasmine
Résultat de la recherche
"Wir können uns ein Abseitsstehen der Zivilgesellschaft nicht leisten.": Zivilgesellschaftliches Engagement im Flüchtlingswesen - Standortbestimmung und Handlungsbedarf
2015, Efionayi-Mäder, Denise, Truong, Jasmine, D'Amato, Gianni
Ce mapping présente un tour d’horizon des acteurs de l’engagement bénévole au service de l’intérêt général dans le domaine de l’asile, sur la base d’une vingtaine d’entretiens d’experts dans toute la Suisse et d’une recherche sur internet. Le but de cette étude, mandatée par le Pour-cent culturel de Migros et la Société suisse d’utilité publique, est de fournir une base de discussion pour promouvoir les initiatives et ressources existantes dans ce domaine. Partant d’une typologie des acteurs de la société civile, qui distingue entre des organisations de base, des acteurs-réseau ou personnes clés et des œuvres d’entraides ou organisations de défense des droits humains, elle dresse un inventaire des atouts et faiblesses de l’engagement bénévole et des défis auxquels il fait face. Enfin sont esquissées, du point de vue des acteurs rencontrés, des analyses plus approfondies et des possibilités d’agir en faveur d’une approche humanitaire et équitable de la question des réfugiés., Das vorliegende Mapping vermittelt anhand einer Reihe von über 20 Experteninterviews und Internetrecherchen einen groben Überblick über die Akteure und Tätigkeiten des freiwilligen Engagements im Asywesen, unter Berücksichtigung verschiedener Landesteile. Ziel dieser von Migros-Kulturprozent und der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft in Auftrag gegebenen Bestandsaufnahme ist es, eine Diskussionsgrundlage für die Stärkung der bestehenden Initiativen und Ressourcen zu schaffen. Akteure ausgehend, die zwischen sogenannten Basisorganisationen, vernetzenden Akteuren oder Schlüsselpersonen und Hilfswerken oder Menschenrechtsorganisationen unterscheidet, zeigt die Analyse Stärken und Schwächen des zivilgesellschaftlichen Engagements sowie Spannungsfelder auf, in denen es sich bewegt. Abschliessend werden einige Denkanstösse für vertiefende Analysen skizziert und Handlungspotionen mit Blick auf ein faires und humanitäres Asylwesen aus der Perspektive der befragten Akteure diskutiert., Questa ricerca, realizzata per conto del Percento culturale Migros e della Società svizzera di utilità pubblica, è una ricognizione degli attori del volontariato che perseguono l’interesse pubblico impegnandosi nell’ambito dell’asilo. Lo studio fornisce una base di documentazione e discussione per interventi volti a promuovere iniziative e risorse in questo settore. Basandosi sulle interviste di una ventina di esperti e su una ricerca internet, l’indagine procede a una mappatura ed elabora una tipologia degli attori della società civile: organizzazioni di base, attori-risorse, personechiave, organizzazioni umanitarie no profit o organizzazioni di difesa dei diritti umani. Lo studio compila poi un inventario dei punti di forza e di debolezza del volontariato come pure delle sfide da rilevare; presenta in seguito le analisi approfondite svolte dagli attori intervistati; discute infine i possibili interventi in favore di un approccio equo e umanitario della questione dei richiedenti l’asilo.
Arbeitssituation und Weiterbildungsbedürfnisse von Lehrpersonen für den Unterricht in heimatlicher Sprache und Kultur (HSK): Eine Erhebung in sechs Kantonen (BE, GE, JU, LU, SO, VD)
2013, Calderón, Ruth, Fibbi, Rosita, Truong, Jasmine
Die Erhebung, in deren Rahmen die HSK-Lehrpersonen selber über ihre Tätigkeit befragt wurden, vermittelt die Grundlagen für die Entwicklung von Weiter-bildungsangeboten für HSK-Lehrpersonen sowie für Verbesserungen der Rahmenbedingungen für den HSK-Unterricht. Bezüglich der Organisationsformen der HSK-Trägerschaften sind Veränderungen im Gange. Zurzeit verfügen die von Botschaften und Konsulaten durchgeführten Angebote im Vergleich zu den anderen HSK-Schulen über den grössten Anteil an SchülerInnen. Die privaten Trägerschaften (Vereine, Stiftungen) sind jedoch bereits heute zahlreicher als die Trägerschaften der Herkunftsländer. Die schwache Anbindung der HSK-Lehrpersonen an die Strukturen der Volksschule zeigt sich in ihren spärlichen Kontakten mit den schweizerischen KollegInnen und den Schulbehörden wie auch im begrenzten Zugang zur schulischen Infrastruktur. Die HSK-Lehrpersonen haben ein ausgewiesenes Interesse sich weiterzubilden. Das am meisten favorisierte Weiterbildungsthema ist die „Zusammenarbeit der HSK-Schulen mit der Volksschule“.
Situation professionnelle et besoins en matière de formation continue des enseignant-e-s des cours de langue et culture d’origine (LCO) : une enquête dans six cantons BE, GE, JU, LU, SO, VD
2013, Calderón, Ruth, Fibbi, Rosita, Truong, Jasmine
L’enquête, qui interroge les enseignant-e-s LCO sur leur activité, fournit les bases pour le développement de l’offre de formation continue pour les enseignant-e-s LCO ainsi que pour l’amélioration des conditions cadres de ces cours. Les structures organisationnelles de ces cours traversent une période de changements. Les organisations rattachées aux Consulats et aux Ambassades ont encore le nombre d’élèves le plus élevé. Les associations et les fondations privées sont toutefois déjà aujourd’hui bien plus ombreuses que les structures dépendantes des pays d’origine. Les enseignant-e-s LCO ont peu de contacts avec leurs collègues et les autorités suisses et disposent d’un accès limité aux infrastructures scolaires. Ils sont en revanche très intéressé-e-s à suivre des cours de formation continue. Le thème de formation continue le plus demandé est « Collaboration entre cours LCO et école suisse ».