Funktionsverbgefüge - empirisch. Eine korpusbasierte Untersuchung zu den nominalen Prädikaten des Deutschen
|
Die vorliegende Studie versteht sich als eine streng empirische
Untersuchung zu den Funktionsverbgefügen (FVG) im
Gegenwartsdeutsch, welche die „faits de langue“ im Saussureschen
Sinne in den Mittelpunkt rückt. Ausgangspunkt sind zehn in der
Literatur als „typisch“ geltende Funktionsverben. Neben
quantitativen Angaben wird eine detaillierte Analyse der
Verwendungskontexte – interne und externe Valenz – geboten. Die
Analyse der Komplemente befasst sich sowohl mit ihrer syntaktischen
Form (Beschreibung des Stellenplans von FVG) als auch mit ihren
semantisch gesteuerten Kombinationsmöglichkeiten. |
Mots-clés |
|
Citation | Kamber, A. (2008). Funktionsverbgefüge - empirisch. Eine korpusbasierte Untersuchung zu den nominalen Prädikaten des Deutschen. Tübingen: Niemeyer. |
Type | Livre (Allemand) |
Année | 2008 |
Titre de la collection | Reihe Germanistische Linguistik 281 |
Editeur commercial | Niemeyer (Tübingen) |
Nombre de pages | 592 |